Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2026 – Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie aeronyxavira mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.

Bei aeronyxavira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt detailliert, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns streng an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze in Deutschland.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

aeronyxavira
Dorfstraße 12
15366 Hoppegarten
Deutschland

Telefon: +49 30 22183860
E-Mail: support@aeronyxavira.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.

2. Erfasste Daten und Zwecke

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen. Die Erfassung erfolgt nur dann, wenn sie für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Registrierungsdaten

Wenn Sie ein Konto bei aeronyxavira erstellen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein verschlüsseltes Passwort. Diese Daten brauchen wir, um Ihnen Zugang zu unseren Lernmaterialien zu geben und Ihren Fortschritt zu speichern.

Nutzungsdaten

Während Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, Geräteinformationen und welche Seiten Sie aufrufen. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Plattform zu verbessern.

Kursbezogene Daten

Wir speichern Informationen über Ihre Lernaktivitäten – welche Module Sie abgeschlossen haben, Testergebnisse und Ihren Gesamtfortschritt. Das ermöglicht es uns, Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben und Ihr Lernerlebnis zu optimieren.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name und E-Mail Kontoerstellung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kontolöschung
IP-Adresse und Gerätedaten Sicherheit und technische Funktionalität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Lernfortschritt Personalisierung und Verbesserung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kontolöschung
Zahlungsinformationen Abwicklung von Transaktionen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
Kontaktformulardaten Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss

3. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. In bestimmten Situationen müssen wir jedoch Informationen mit Dienstleistern teilen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zahlungsdienstleister

Wenn Sie einen kostenpflichtigen Kurs buchen, werden Ihre Zahlungsinformationen an unseren Zahlungspartner übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten. Der Dienstleister verarbeitet die Zahlung und bestätigt uns lediglich, ob die Transaktion erfolgreich war.

Hosting-Partner

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, ist jedoch vertraglich verpflichtet, diese nur auf unsere Anweisung hin zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

E-Mail-Services

Für den Versand von Kursbenachrichtigungen und Updates nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister. Auch hier werden Daten ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

4. Ihre Rechte nach der DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir speichern und wie wir sie verwenden. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir aktualisieren die Informationen umgehend.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ihr Konto und alle zugehörigen Daten werden dann entfernt.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, etwa während wir die Richtigkeit überprüfen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@aeronyxavira.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und benachrichtigen Sie über die getroffenen Maßnahmen.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Sie eingeloggt bleiben oder Artikel in Ihren Warenkorb legen können. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen, wie etwa Spracheinstellungen oder Anzeigeoptionen. Sie machen Ihren Besuch komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Diese Informationen helfen uns, die Plattform zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

  • Session-Cookie: Speichert Ihre Login-Informationen während des Besuchs
  • Präferenz-Cookie: Merkt sich Ihre Sprachauswahl und Darstellungseinstellungen
  • Analyse-Cookie: Erfasst anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Plattform
  • Sicherheits-Cookie: Schützt vor unbefugtem Zugriff und betrügerischen Aktivitäten

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett blockieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren verschlüsselt gespeichert, sodass selbst wir sie nicht im Klartext einsehen können.

Zugriffsbeschränkungen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur dann, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme, um gegen neue Bedrohungen geschützt zu sein. Sollte es dennoch zu einem Sicherheitsvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontodaten bleiben aktiv, solange Sie Ihr Konto nutzen. Nach der Löschung Ihres Kontos werden die meisten Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt. Einige Informationen, wie etwa Rechnungsdaten, müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen zehn Jahre lang aufbewahren.

Protokolldateien mit IP-Adressen und technischen Informationen werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Anonymisierte Nutzungsstatistiken können wir länger aufbewahren, da sie keinen Bezug mehr zu Ihrer Person haben.

8. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von jüngeren Personen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Wenn Sie vermuten, dass wir Daten eines Minderjährigen ohne Zustimmung gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@aeronyxavira.com.

9. Internationale Datentransfers

Alle Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Wir übertragen keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR.

Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie vorab informieren und sicherstellen, dass angemessene Garantien gemäß Kapitel V der DSGVO bestehen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen und Sie per E-Mail informieren, wenn Sie ein Konto haben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben in dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen ernst nehmen und eine Lösung finden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de